Todo Cambia – Alles verändert sich
Mit diesem schönen Lied von Mercedes Sosa wünsche ich Euch ein glückliches, gesundes, ereignisreiches neues Jahr 2013!
Alles verändert sich
Es ändert sich das Oberflächliche
Es ändert sich auch das Tiefsinnige
Es ändert sich die Denkweise
Es ändert sich alles auf dieser Welt
Es ändert sich das Klima mit den Jahren
Es ändert der Schäfer seine Herde
Und so wie sich alles verändert
Ist es nicht seltsam, dass auch ich mich verändere
Es ändert der feinste Brillant
Von Hand zu Hand seinen Glanz
Es ändert der Vogel sein Nest
Es ändert ein Liebender sein Fühlen
Es ändert der Wanderer den Kurs
Wenn es ihm auch Schaden bringt
Und so wie sich alles verändert
Ist es nicht seltsam, dass auch ich mich verändere
Es ändert sich, alles ändert sich
Es ändert sich, alles ändert sich
Es ändert sich die Sonne in ihrer Bahn
Wenn die Nacht fortbesteht
Es ändert sich die Pflanze und kleidet sich
Mit Grün im Frühling
Es ändert das Raubtier den Pelz
Es ändert der Greise das Haar
Und so wie sich alles verändert
Ist es nicht seltsam, dass auch ich mich verändere
Aber meine Liebe ändert sich nicht
Wie weit weg ich mich auch befinde
Genauso wenig ändert sich die Erinnerung, noch der Schmerz
Meines Landes, meines Volkes
Und was sich gestern nicht verändert hat
Wird sich morgen ändern müssen
So wie ich mich verändere
In diesem fernen Land
Es ändert sich, alles ändert sich
Es ändert sich, alles ändert sich
Text: Julio Numhauser. Nach langem Suchen bin ich im Internet fündig geworden und habe eine Übersetzung für dieses schöne Lied gefunden. Danke an Lamdané!
Wünsche in seeliger Zeit – Joachim Ringelnatz
Etwas weniger Friede, ein bisschen mehr Streit,
Etwas weniger Güte, ein bisschen mehr Neid,
Etwas weniger Liebe, ein bisschen mehr Hass,
Und nicht so viel Wahrheit, das wäre schon was!
Ein bisschen mehr Stress und weniger Ruh‘,
Ein bisschen mehr Ich und weniger Du,
Frust und Bedrückung statt immer nur Mut,
Und Trägheit statt Handeln, das wäre gut!
Trübsinn und Dunkel statt Freude und Licht,
Durst und Verlangen statt frohem Verzicht,
Kriechen und Schleichen satt heiterem Trab,
Und schließlich ein Plumps: Willkommen im Grab!
Ja, so wäre es schön! Und warum ist es nicht so?
Warum sind sogar unsere Nachbarn froh?
Weil du, Herr im Himmel, sie einfach so läßt!
Und das soll so bleiben? Oh, grausames Fest!
Dieser graue Tag ist wie gemacht dafür, einer wichtigen Frage nachzugehen…
Was ist Liebe?
Aus der „Sendung mit der Maus“
Langsam wird es Zeit, den ruhigsten Tag meines Lebens zu beginnen…
Rainer von Vielen auf seiner CD „Milch&Honig“
Leitl, müaßt’s lustig sei!
Mit diesem „Zwiefachen“ wünsche ich Euch allen einen fröhlichen Rutsch und ein glückliches, sorgenfreies, unbeschwertes neues Jahr 2011!
Leit, Leitl, müaßts lustig sei
derfts ja net traurig sei
denn mit der Traurigkeit kimmt ma net weit.
So wia der Acker is, so, grad a so werdn die Ruabn
und wia der Vata is, so wern die Buabn.
Uhhh es schneit. All right – it’s Weihnachtszeit.
Ich wünsche Euch allen einen stressfreien Endspurt zum Weihnachtsfest!
Dem Gefühl im allgemeinen
Ich hab den Ärger gefressen
und den Stress endlich satt
Ich will die Angst vergessen
weil die hier nichts zu suchen hat
Ich bin in Herzen gewesen
und wieder raus gegangen
Ich war außer mir
und hab mich wieder gefangen
Mir hat das Herz geschlagen
und wäre fast aufgesprungen
Und an anderen Tagen
da war sein Puls fast ganz verklungen
Ich hab von Liebe gehört
und manchmal frag ich mich auch
ob die wohl in den Kopf gehört
Oder kommt sie aus dem Bauch?
Und mit Blicken in den Spiegel
könnt ich schwören, dass in meinem Gesicht
mir andere erscheinen
Ich widme dieses Lied dem Gefühl im allgemeinen.
Rainer von Vielen
Zum Glück Kastanien
Nicht nur in Biergärten sind Kastanienbäume unentbehrlich. Die erste Kastanie, die Du im Herbst findest und aufbewahrst, bringt bekanntlich Glück und macht Dich für Deinen Liebsten oder Deine Liebste einfach unentbehrlich. Zwei Kastanien solltest Du immer bei Dir tragen, denn sie sorgen dafür, dass das Geld nie ausgeht.
Ich hab vorgesorgt und sehe nun dem kommenden Jahr mit Zuversicht entgegen!
Leider sind fast alle Kastanienbäume in unserer Gegend durch die Miniermotte stark geschädigt. Ein wirksames Mittel ist, das Herbstlaub, in dem der Mottennachwuchs überwintert, gründlich zu entfernen und zu vernichten. Dadurch kann der Befall im nächsten Jahr um 2/3 gemindert werden. Also in den nächsten Wochen kräftig Laub harken, damit die Kastanien und damit Glück und Wohlstand für die nächsten Jahre gesichert sind!