Remember Remember The 5th Of November

5. November 2011 at 12:40 am (Allgemeines, Gesellschaft, Musik und Film, Politik, Uncategorized)

Remember Remember the 5th of November
The gun powder treason and plot
I know of no reason why the gunpowder treason
Should ever be forgot.

Permalink Kommentar verfassen

Von Glatten und Krummen…

21. Februar 2011 at 1:40 pm (Allgemeines, Bücher, Gesellschaft, Politik, Uncategorized)

Es braucht die Glatten und die Graden
damit die Krummen und die Schiefen
auch einen Grund zum Klagen haben
dass sie zu glatt wär, diese Welt
und jedes Feld zu grad bestellt
und das wär schwerlich zu ertragen.


Es braucht die Glatten und die Graden

sie halten diese Welt in Schuss
mit all den Zäunen und all den Uhren
mit all dem Soll und all dem Muss.
Sie nehmen Maß mit Zoll und Faden
sie hängen einen toten Barden
und geben uns ein Feindbild ab.

Es braucht die Glatten und die Graden
denn wenn die Krummen und die Schiefen
auf dieser Welt das Steuer hielten
die Fahrt sie ging wir könnten wetten
mit Wucht direkt voll in den Graben.
Es braucht die Glatten und die Graden
damit die Krummen und die Schiefen
auch einen Grund zum Klagen haben.

aus „Tag der geschlossenen Tür“ von Rocko Schamoni

Übrigens: Rocko Schamoni liest am 17. Mai 2011 im Metro in Kiel. Nix wie hin!

Werbung

Permalink Kommentar verfassen

Von getrockneten Schweineohren und frischem Moos…

6. Juli 2010 at 1:30 pm (Gesellschaft, Politik, Uncategorized)

Der Bundesrechnungshof hat sich in einer Sonderprüfung mit dem Wirrwarr der bestehenden Umsatzsteuerermäßigungen befasst. Dem nun vorliegenden Prüfbericht ist ein gewisser Unterhaltungswert nicht abzusprechen. Ich empfehle ihn gern als realsatirische Abendlektüre…

Bundesrechnungshof – Bericht über den ermäßigten Umsatzsteuersatz

Der Bericht belegt, dass das ursprüngliche Ziel der Vergünstigung, Güter des lebensnotwendigen Bedarfs aus sozialpolitischen Gründen zu verbilligen, in vielen Punkten nicht mehr zutrifft.

So gilt der ermäßigte Steuersatz nicht nur für alltägliche Lebensmittel, sondern auch für Wachteleier, frische (nicht aber in Essig eingelegte) Trüffel, Schildkrötenfleisch, Weinbrandbohnen… Für Mineralwasser etwa ist dagegen der volle Steuersatz anzuwenden.

Außerdem sind Gerichte und Verwaltungen in Hunderten von Einzelfällen mit Abgrenzungsproblemen beschäftigt. So geht die deutsche Finanzverwaltung davon aus, dass (nach unserem Geschmack) ungenießbare getrocknete Schweineohren zum Regelsatz zu versteuern sind, während die EU Kommission diese als grundsätzlich für den menschlichen Verzehr geeignet ansieht – womit sie ermäßigt zu besteuern wären. In einem anderen Fall weist das Finanzministerium aus gegebenem Anlass darauf hin, dass „Trockenmoos durch Anfeuchten nicht wieder zu frischem Moos wird“ (das frisch mit dem ermäßigten Steuersatz zu belegen wäre) …

Der Bundesrechnungshof empfiehlt daher, den Katalog der Steuerermäßigungen grundlegend zu überarbeiten und Ermäßigungstatbestände abzuschaffen, die den Kriterien der Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Steuergerechtigkeit nicht Stand halten.

Es wird höchste Zeit!

Permalink 2 Kommentare

„Haushaltskonsolidierung“ mit dem Rasenmäher

25. Mai 2010 at 11:47 pm (Allgemeines, Gesellschaft, Politik)

Auf mehr als vierzig Seiten listen CDU und FDP Kürzungsvorschläge nach der Methode „Rasenmäher“ auf. Manche sinnvoll, viele aber grob ungerecht, rückwärtsgewandt oder schlicht nicht praktikabel.

Hier die „Sparliste“ in voller Länge:

CDU/FDP Haushaltsstrukturkommission_Abschlussdokument

Ein heißer Sommer – mit hitzigen Diskussionen und Demonstrationen –  ist zu erwarten.


Permalink 1 Kommentar

So viele Berichte. So viele Fragen.

18. Mai 2010 at 5:51 pm (Bücher, Gesellschaft, Politik, Uncategorized)

Der junge Alexander eroberte Indien.
Er allein?
Cäsar schlug die Gallier.
Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?
Philipp von Spanien weinte, als seine Flotte
Untergegangen war. Weinte sonst niemand?
Friedrich der Zweite siegte im Siebenjährigen Krieg. Wer
Siegte außer ihm?
Jede Seite ein Sieg.
Wer kochte den Siegesschmaus?
Alle zehn Jahre ein großer Mann.
Wer bezahlte die Spesen?

So viele Berichte,
So viele Fragen.

Am Berliner Ensemble, Berlin

Brechts "Fragen eines lesenden Arbeiters" (Auszug)

Permalink Kommentar verfassen

Die Freiheit nutzt sich ab, wenn Du sie nicht nutzt!

23. April 2010 at 5:52 pm (Gesellschaft, Politik)

Sei wachsam, bewahr Dir Deinen Mut
Sei wachsam und sei auf der Hut!

Wir treffen uns morgen in der Menschenkette zur Demonstration gegen Atomkraft!

Infos unter http://zukunft-statt-atom.spd.de


Permalink Kommentar verfassen

Erinnerungen

16. April 2010 at 3:20 pm (Allgemeines, Gesellschaft, Politik)

Watschn, Kopfnüss‘, Tatzen mit Lineal oder Bambusstecken auf die Finger, an Haaren und Ohren ziehen, eine Schulstunde und/oder Pause lang vor der Klasse oder in der Ecke knien… das waren in der Tat ganz normale „Erziehungsmethoden“ während meiner  Schulzeit in den 50er und 60ern  in Bayern.

Meine Lehrer? Klosterschwestern und natürlich der Herr Stadtpfarrer.


Anders als Bischof Mixa hab ich das nicht vergessen.

Permalink 1 Kommentar

Jeder Meter zählt!

24. März 2010 at 8:36 pm (Gesellschaft, Politik)

Anmelden! Mitmachen! Freunde informieren und mitnehmen!

Weitere Infos unter http://zukunft-statt-atom.spd.de


Permalink Kommentar verfassen

8. März – Internationaler Frauentag

8. März 2010 at 12:53 am (Gesellschaft, Politik)

„Eine Anregung feministisch zu sein und das, was mensch zur Verfügung hat zu benutzen, um gegen Unterdrückung aufzustehen und den eigenen Weg zu gehen.“ Natalie Migenda, Animationskünstlerin

Permalink 1 Kommentar